
Die besten Fähigkeiten und Talente vereint in einem Power Team.
Initiativen zu Veränderungen in Unternehmen sind Reaktionen auf die Entwicklungen im Umfeld der Unternehmens oder im Unternehmen selbst. Eine entscheidende und wesentliche Aufgabe der Unternehmensführung zusammen mit den Mitarbeitern ist es, diese Entwicklungen zu analysieren, mit den möglichen Auswirkungen auf das Unternehmen zu bewerten und entsprechende Aktivitäten daraus abzuleiten. Vor allem in den aktuellen Veränderungen ist es von strategischer Bedeutung die Sales-, Presales- und Marketingorganisation nachhaltig anpassungsfähig aufzustellen.
In diesem Kontext trägt die Personal- und Organisationsentwicklung eine wichtige Verantwortung. Denn die Stärkung von Potentialträgern und Teams stellt hier unter anderem eine zentrale Aufgabe dar, um den Erfolg des Unternehmens langfristig sicher zu stellen.
Was können wir von Superhelden lernen?

Warum gewinnen Superhelden eigentlich am Ende immer? Richtig! Es sind die Superkräfte jedes Einzelnen die sich im Superhelden Team ideal ergänzen. Denn nur mit vereinten Kräften gelingt es, den Bösewicht in die Flucht zu schlagen und am Ende des Tages die Welt zu retten.
Wie wäre es also, wenn wir Mitarbeiter in den Unternehmen zu Superhelden machen?
Power Teams in Unternehmen
In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ist die reibungslose und effiziente Zusammenarbeit von Teams zu einem zentralen Erfolgsfaktor geworden.
Superhelden sind der Beweis dafür, dass Vielfalt im Team mit vielen unterschiedliche Fähigkeiten und Talenten in den meisten Fällen zu der besten Lösung führt.
Für Führungskräfte ist es also wichtig zu wissen, worauf es bei der Zusammensetzung von Menschen ankommt und welche Kräfte im Zusammenspiel der einzelnen Teamrollen wirken.

Teamrollen und Ihre Besonderheiten

Teamplayer:in
Mitfühlen, unterstützen & verbinden

Umsetzer:in
Gestalten, anpacken und Ergebnisse erzielen

Expert:in
Fach- und Methodenwissen einbringen

Vorantreiber:in
Inspirieren, motivieren & mitreißen

Koordinator:in
Leistung einfordern, verstehen und koordinieren

Lösungsfinder:in
Kreative Lösungen finden und gestalten

Beobachter:in
Prüfen, beurteilen und steuernd eingreifen

Netzwerker:in
Kontakte knüpfen, Potentiale sehen und entfalten

Qualitätsvertreter:in
Exakt arbeiten und Qualität liefern
Power Team Workshop.
Teamrollen erkennen, interpretieren und zusammenführen.

Der Power Team Workshop ist neben der Erhebung der individuellen Teamrolle jedes Mitarbeiters (ein online basiertes Verfahren mit Selbst- und Fremdeinschätzung), das wichtigste Element im Teamtransformationsprozess.
Der Workshop gibt den Teilnehmern eine Orientierung Ihrer Ergebnisse und zeigt auf, welche individuellen Rolle sie innerhalb des Teams einnehmen und wie diese zusammenwirken.
Die eigentliche Arbeit mit dem Team und der Mehrwert besteht aus der Selbstreflexion der Teilnehmer, dem gegenseitigen Feedback auf Basis der Fremdeinschätzungen, sowie der Teambetrachtung als Ganzes mit der Teamzusammensetzung, Stärken und Entwicklungsfeldern sowie einem abschließenden Aktionsplan.

Ziele des Power Team Workshops

Orientierung zu individuellen Ergebnissen geben und die eigene Rolle durch jedes Teammitlgied vertiefen und reflektieren

Gegenseitige Perspektivenübernahme und Verständnis sowie Selbstreflexion über Fremdeinschätzungen und Feedback ermöglichen

Die Vision, Mission und übergeordneter Zweck sowie gemeinsames Ziel im Team transparent machen bzw. entwickeln

Die Aufstellung der Teamrollen, sowie unterschiedliche Bedürfnisse und Ausrichtungen bewusst machen, ein gemeinsames Verständnis von Stärken, Entwicklungsfeldern und Potentialen im Team reflektieren und konkrete Maßnahmen für eine Weiterentwicklung des Teams definieren
Jetzt Workshop anfragen!